Dieser vegane Karotten-Walnuss-Kuchen wird dich mit seiner Saftigkeit und Aromatik umhauen!
Da können wir uns nur anschließen. Jedoch enthielt das Familienrezept unsrer Mutter natürlich auch Eier – und das nicht zu knapp. Sie sorgen in der Original-Version für die Bindung und auch für die Fluffigkeit. Nach ein paar missglückten Karottenkuchen mit Walnüssen, die mal zu süß, mal zu fest oder mal zu bröselig waren, ist uns nun diese super saftige Möhrenkuchen mit Walnüssen und natürlich ohner Eier gelungen.
Aufgewachsen unter einem riesigen Walnussbaum, war diese Nusssorte in unserer Kindheit quasi immer im Überschuss vorhanden. Klar, dass die leicht herben Omega-3-Fettsäure-Wunder da auch Einzug in einen unserer liebsten Kuchen halten mussten. Aber natürlich kannst du die Nüsse auch durch Haselnüsse, Mandeln oder eine andere Nusssorte deiner Wahl ersetzen.
Karotten-Nuss-Kuchen zählt in unserer Familie zu den All-Time-Favorite-Geburtstagskuchen – dann natürlich mit einer dicken Schokoschicht verziert.
So backst du den veganen Karotten-Walnuss-Kuchen:
Um den Klassiker Karotten-Walnuss-Kuchen vegan zu backen, bedarf es glücklichweise keiner außergewöhnlichen Zutaten. Für die nötige Bindung, die normalerweise durch die Eier entsteht, verwenden wir hier einfach Flohsamenschalen. Dabei handelt es sich um stark quellende Schalen eines Wegerichgewächses. Sie schmecken recht neutral und sind somit vielseitig einsetzbar. Du wirst erstaunt sein, wie schnell die kleinen Schalen die im Rezept angegebene Wassermenge aufsaugen.
Wichtig, damit der Kuchen nicht zu fest wird, ist die Zugabe von Sprudelwasser am Ende des Teigrührens. Hier solltest du darauf achten, dass du das Wasser wirklich nur kurz unterhebst, ähnlich wie du es mit steifem Eiweiß machen würdest. Rührst du zu lange, entweicht die Kohlensäure und der auflockerende Effekt ist dahin. Karotten-Nuss-Kuchen ohne Mehl zu backen, wäre natürlich auch möglich, jedoch wird das Ergebnis dann extrem „fudgy“, weshalb wir uns hier für eine kleine Menge Vollkornmehl entschieden haben.

Tipp für den veganen Karotten-Walnuss-Kuchen:
Für ein besonders intensives Nussaroma kannst du diese Nüsse zu Beginn in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie zu duften beginnen.
Was steckt im veganen Karotten-Walnuss-Kuchen?
Karotten: Schon Oma wusste, dass Karotten „gut für die Augen sind“. Grund dafür sind die hohen Gehalte an Beta-Carotin, die die Sehkraft stärken können. Ganz wichtig: Um sie aufnehmen zu können, braucht es immer etwas Fett.
Walnüsse: Enthalten rund 14 Prozent Eiweiß und sind damit für Veganer eine Top-Proeteinquelle. Nicht zu vergessen natürlich ihre gesunden Omega-3-Fettsäuren, die Herz und Gefäße schützen sowie echte Nervennahrung fürs Gehirn sind. Weitere Infos zu einer möglichen präventiven Wirkung gegen Alzheimer findest du in dieser spannenden Studie.
Mandelmus: Besteht größtenteils aus den gesunden einfach und mehrfach gesättigten Fettsäuren und kann so trotz des hohen Fettgehalts sogar als Cholesterinsenker wirken.
Veganer Karotten-Walnuss-Kuchen
Kochutensilien
- Springform, 26 cm
Zutaten
- 3 TL Flohsamenschalen
- 250 g Karotten
- ½ Stück Zitrone Bio
- 100 g Vollkornmehl
- 1 Pck Backpulver
- ½ TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanillezucker
- 180 g Zucker
- 150 g gehackte Walnüsse
- 150 g gemahlene Mandeln + 2 EL für die Form
- 100 ml Mandelmilch
- 100 ml Mineralwasser spritzig
- 2 TL Mandelmus
- 1 EL Margarine zum Einfetten der Form
Für den Zuckerguss
- 150 g Puderzucker
- 2 EL Zitronensaft ungefähre Angabe
Anleitungen
- Ofen auf 175 °C vorheizen.
- Flohsamenschalen in 250 ml Wasser einrühren und quellen lassen.
- Möhren waschen, raspeln und beiseitestellen.
- Schale der halben, gewaschenen Zitrone abreiben, Saft auspressen, auffangen, beides ebenfalls beiseitestellen.
- Mehl, Backpulver und Zimt mischen.
- Vanillezucker, Zucker, Salz und Flohsamenschalen verrühren.
- Nach und nach die Mehlmischung einsieben im Wechsel mit Mandelmilch, Nüssen, Mandeln, Zitronenabrieb und Mandelmus untermengen, zum Schluss Mineralwasser kurz unterrühren.
- Form fetten, mit Mandeln auskleiden und Teig einfüllen.
- Im vorgeheizten Ofen 50 bis 60 Min backen, nach ca. 40 min nachschauen. Sollte der Kuchen zu dunkel werden, mit Alufolie abdecken. Nach Ende der Backzeit gut auskühlen lassen.
- Für den Zuckerguss Puderzucker mit Zitronensaft verrühren und den Kuchen zügig damit nach Belieben verzieren.
Noch Fragen?
Kann man den Karotten-Nuss-Kuchen auch in einer Kastenform backen?
Natürlich kannst du diesen Möhrenkuchen mit Walnüsse auch in einer anderen Form, bspw. einer Kastenform backen. Dabei empfiehlt sich eine etwas größere Form, sodass der Kuchen nicht zu hoch und infolgedessen nicht durch wird.
Welches Topping passt zum veganen Karotten-Walnuss-Kuchen?
Zuckerguss ist natürlich ein echter Klassiker. Magst du es lieber etwas frischer, kannst du auch einfach 200 g veganen Frischkäse mit 2 EL Zitronensaft, dem Abrieb einer halben Zitrone sowie 100 g Puderzucker zu einer cremigen Limonencreme bestreichen.
3 Comments
[…] Lust auf noch mehr vegane Kuchen? Dann probier doch mal diesen köstlichen veganen Karotten-Walnusskuchen! […]
Backe ihn jetzt zum dritten oder vierten Mal ist mein absoluter Lieblingskuchen. Super viel Nuss, super saftig.
In meiner aktuellen Variation sind Kirschen drin und ein paar Haferflocken wegen dem überschüssigen Saft, ich bin gespannt.
Oh wow ❤️ Vieeeelen Dank für dieses tolle Feedback! Wir freuen uns wirklich riesig, dass der Kuchen so gut ankommt. Und natürlich wollen wir jetzt auch wissen: Wie hats denn mit den Kirschen geklappt!😅🍒 Wir freuen uns auf deine Rückmeldung und wünschen dir noch ganz viel Spaß beim weiteren Nachbacken! 🥰 Liebste Grüße aus der Schwesternküche von Lara & Katharina